Meine Leidenschaft, meine Motivation und meine Bereitschaft, mich täglich für die Menschen, die in Ostermundigen leben, einzusetzen, ist ungebrochen gross. Aus diesen und unzähligen weiteren Gründen kandidiere ich als parteiloser Kandidat für die Legislatur 2021 bis 2024 als Gemeindepräsident von Ostermundigen.

Seit etwas mehr als 7 Jahren trage ich als Gemeindepräsident die Verantwortung für Ostermundigen. Ich möchte keinen dieser Tage missen, auch wenn die kleinen und grossen Fragestellungen mich täglich von Neuem fordern.

«Gemeinsam die Zukunft gestalten» ist für mich nicht nur ein Slogan, sondern bildet die Basis für die erfolgreiche Arbeit als Gemeindepräsident von Ostermundigen. Das Projekt der Ortsplanungsrevision «O`mundo» zeigt, dass ich grossen Wert auf die Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner lege. Jede und jeder erhält so die Möglichkeit, ihr Ostermundigen gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.

Ich verstehe mich als «Brückenbauer» zwischen der Bevölkerung, der Politik, dem Gewerbe und unseren Vereinen. Auch in der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit oder als Präsident der Regionalen Verkehrskommission schlage ich «Brücken» und schaffe es im Dialog und Interesse der Sache, Kompromissvorschläge auszuarbeiten.
Diese Eigenschaften werden ebenfalls in einer möglichen Fusionsverhandlung mit der Stadt Bern und allfälligen weiteren Gemeinden von zentraler Bedeutung sein.

Aus meiner persönlichen Perspektive ist es wichtig, dass wir beschlossene Vorhaben realisieren resp. für die Zukunft weiterentwickeln. Diese Weiterentwicklung will ich aktiv mitgestalten und bin bereit, durch meine Kandidatur meinen Erfahrungsschatz, mein Wissen und mein Netzwerk einzubringen.

Nebst den alltäglichen Herausforderungen einer Kernagglomerationsgemeinde, dem Projekt «Kooperation Bern» und weiteren Vorhaben, plane ich bei einer Wiederwahl folgende Themen prioritär zu bearbeiten:

  • Den Dialog generationen– und parteiübergreifend aktiv fördern.
  • Ein Leitbild «Gesellschaft» unter Berücksichtigung unserer soziodemographischen Rahmenbedingungen erarbeiten.
  • Die räumliche Entwicklungsstrategie und die zentralen Leitsätze von «O`mundo» umsetzen und damit unter einer Vielfallt von Massnahmen unser Kulturland zu schützen.
  • Die Planung für die neue Mobilitäts-Verkehrsdrehscheibe «Bahnhof Ostermundigen» und das Projekt «Tram Bern – Ostermundigen» abschliessen.
  • Den Richtplan Energie in unsere Regulative überführen.
  • Die Digitalisierung, wo sinnvoll und mit vertretbarem Aufwand machbar, vorantreiben.
  • Die Unterstützung der Vereine im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen sicherstellen.
  • Die Finanzstrategie 2030 weiterentwickeln.

Die Vertiefung der Schwerpunkte für eine allfällige nächste Amtsperiode stelle ich ab Juli 2020 unter anderem in meinem «Agglo-Blog» www.mirsyagglo.ch vor.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Ostermundigen stellen heute und auch in Zukunft sicher, dass wir alle von den Leistungen eines effizienten «Service Public» profitieren dürfen. Ich danke allen Mitarbeitenden für den Einsatz und würde mich sehr freuen, ab 2021 weiterhin auf deren Knowhow zählen zu dürfen.

Last but not least schätze ich auch die Zusammenarbeit innerhalb unserer politischen Gremien. Es ist ein wichtiger weiterer Faktor für die «gemeinsame Gestaltung der Zukunft».

Thomas Iten, 25. Februar 2020

Gemeinsam die Zukunft gestalten